Strecke Erlen Triathlon

Shortcut Adus Klinik Schwimmstrecke

Shortcut Radstrecke

Shortcut Laufstrecke

Der Erlen Triathlon bietet eine Vielzahl von Kategorien für Teilnehmer jeden Niveaus. Einzelstarter haben die Möglichkeit, in den Kategorien FUN & AMBITIOUS zu starten. Zusätzlich gibt es die TEAM Kategorie, in der die Strecke der AMBITIOUS Kategorie von zwei oder drei Teilnehmern gemeinsam bewältigt werden kann. Dabei muss jede Disziplin vollständig von jeweils einer Person absolviert werden.

Besonders hervorzuheben ist die Fun-Kategorie, bei der die Handhabung der Regeln einsteigerfreundlicher gestaltet wird, sodass auch Triathlon-Einsteigern oder Personen mit Handicap die Teilnahme ermöglicht wird.

Für junge Triathleten wurde der Kids Triathlon ins Leben gerufen, der ebenfalls aus den Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen besteht. Die Strecken sind jedoch speziell auf das jüngere Publikum zugeschnitten.

Zusätzlich zur Triathlon-Variante bietet der Erlen Triathlon auch einen Duathlon an. Beim Duathlon absolvieren die Teilnehmer eine Kombination aus Laufen, Radfahren und erneutem Laufen, wobei sich die Strecken mit den Triathleten teilen.

GPX Dateien der Strecke am Erlen Triathlon sind HIER zu finden.

ADUS KLINIK Schwimmstrecke Erlen Triathlon 2025

Presented by

Überblick ADUS KLINIK Schwimmstrecke

Die ADUS KLINIK Schwimmstrecke wird im Hallenbad der Sportanlage Erlen absolviert. Eine Besonderheit dieser Strecke ist der Landgang, der nach 250 m der 500 m Schwimmstrecke passiert werden muss.

Die Athletinnen und Athleten schwimmen entsprechend der Abbildung unten im Hallenbad. Das Startverfahren erfolgt dabei als Rolling Start, bei dem alle paar Sekunden ein Start erfolgt.

Das Startprozedere findet gemäss Zeitplan statt.

Die Athletinnen und Athleten der Ambitious- und Team-Kategorie (500 m Schwimmen), werden in drei Startwellen unterteilt. Jede Person kann bei der Abholung ihrer Startnummer angeben, in welche Startwelle sie eingeteilt werden möchte.

Die schnellste Welle startet zuerst.

Die Einteilung der drei Startwellen für die Kategorien mit 500 m Schwimmstrecke erfolgt wie folgt:

  • Welle 1 – Schnelle Schwimmerinnen und Schwimmer: Unter 9 Minuten 30 Sekunden
  • Welle 2 – Mittelschnelle Schwimmerinnen und Schwimmer: 9 Minuten 30 Sekunden bis 12 Minuten
  • Welle 3 – Gemächliche Schwimmerinnen und Schwimmer: Ab 12 Minuten

WICHTIG: Durch den Landgang in der Ambitious Kategorie wird es zwischenzeitlich zu Ansammlungen im Schwimmbecken kommen. Die Veranstalter sind sich dessen bewusst und steuern die Startenden entsprechend. Dadurch kann es vorkommen, dass das 15-Sekunden-Startintervall nicht eingehalten wird. Im Gegenzug wird die Auslastung im Schwimmbecken geregelt.

Einschwimmen

Im Nichtschwimmerbecken ist es jederzeit möglich, sich vor dem Start aufzuwärmen.

Radstrecke Erlen Triathlon 2025

Überblick Radstrecke

Startpunkt der Radstrecke aller Teilnehmenden liegt auf dem Gelände der Sportanlage Erlen. Die Radstrecke ist ein Rundkurs, wobei Teilnehmer der Fun Distance eine Runde und die Teilnehmenden der Ambitious und und Team Distance zwei Runden absolvieren.

WICHTIG: Der Radkurs führt über Hauptstraßen, wobei weiterhin die üblichen Verkehrsregeln gelten. Alle Teilnehmenden sind verpflichtet, ein rotes beleuchtetes Rücklicht am Fahrrad montiert zu haben. Die Funktionsweise wird beim Check-in in die Wechselzone kontrolliert. Eine Teilnahme ohne Rücklicht ist nicht zulässig.

Überholverbote und Baustelle

Update 25.04.2025: Kurzfristig wurde die Baustelle Zwischen Kreisel Dielsdorf und der Sportanlage Erlen breiter als angekündigt. An der Baustelle gibt es ein Einbahn-Lichtsignal. In Absprache mit den Bauleuten haben diese extra für die Triathlon-Teilnehmenden eine „Fast Lane“ für Velofahrende eingerichtet. Ihr könnt unabhängig vom Lichtsignal zufahren. Die Stelle ist dennoch recht eng – Vorsicht ist geboten! Bitte nutzt den vorgesehenen Kanal.

Rundkurs Radstrecke Erlen Triathlon 2024 (14,81 km, ↑ 88 m ↓ 88 m)

Laufstrecke Erlen Triathlon 2025

Die Laufdistanz hängt von den jeweiligen Kategorien ab. Für 2025 wurde die Laufstrecke angepasst, sodass die Streckenführung ausschließlich über Asphalt- oder Feldwege verläuft.

Laufstrecke Fun Distance (4,5 km, ↑ 28 m ↓ 28 m)

Die Laufstrecke der Fun-Kategorie besteht aus einer Pendelstrecke von jeweils ca. 2,2 km. Am Wendepunkt befindet sich ein Verpflegungsposten, an dem Wasser und isotonische Getränke angeboten werden. Beim Duathlon werden im ersten Laufsegment noch keine Getränke gereicht.

Laufstrecke Ambitious Distance (6,8 km, ↑ 44 m ↓ 44 m)

Die Laufstrecke der Ambitious-Distanz ist dieselbe wie die der Fun-Distanz, jedoch wird bei dieser Ausführung der Strecke eine zusätzliche Schleife angehängt.